Yoga für Kinder! ☀️😍

Wenn es im Winter besonders kalt ist und wir uns nicht im Park austoben können, ist es manchmal gar nicht einfach, sich genug zu bewegen. Doch weil Bewegung und Sport so wichtig sind, wollen wir trotzdem nicht darauf verzichten und haben uns mit einer alten indischen Sportart beschäftigt, die man auch einfach im eigenen Wohnzimmer ausführen kann.

Yoga ist eine philosophische Lehre, das bedeutet eine bestimmte Lebens- oder Denkweise aus Indien, die in ihrer frühestens Form bereits über 2000 Jahre alt ist. Es besteht aus Bewegungen, Atem- und Konzentrationsübungen. Darum ist das regelmäßige Ausüben von Yoga nicht nur für den Körper gesund, sondern kann auch helfen gelassener und entspannter im Alltag zu sein. UND es gibt Yoga eben nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder. Übungen, die uns nicht nur stark und flexibel machen, sondern auch entspannen.

Im JiM-Kinderzentrum haben wir einfache Yoga Übungen umgesetzt. Ein paar davon stellen wir dir vor:

ANKOMMEN

Am Anfang haben wir uns ein bisschen aufgewärmt. Dafür hat jeder und jede die Bewegungen gemacht, die sich gut anfühlen und die Muskeln lockern. Springen, Strecken, Laufen, alles ist erlaubt.

SCHULTERSTAND

Beim Schulterstand wird der Kopf am Boden abgelegt und die Füße kerzengerade in die Luft gestreckt. Wir halten uns dabei mit unseren Schultern und Unterarmen im Gleichgewicht. Es ist eine gute Übung für die Halswirbelsäule und hilft, mehr Gelassenheit und Ruhe zu bekommen.

DIE KOBRA

Dabei liegen wir auf dem Bauch und strecken unsere Brust und unseren Kopf mit der Kraft unseres Oberkörpers und der Arme in die Luft.

Die Kobra stärkt die Rückenmuskeln, löst Verspannungen und verhilft zu einer guten Körperhaltung.

DER HERABSCHAUENDE HUND

Wie ein Hund der sich nach einem Schläfchen streckt, strecken wir unsere vier Buchstaben in die Luft und machen unseren Rücken ganz gerade, während wir unsere Arme in die Matte drücken.

ENTSPANNUNG

Am Schluss jeder Yoga Einheit ist es wichtig sich zu entspannen und die vorher gemachten Übungen „nachzuspüren“. Wir versuchen zu erfühlen, was sich im Gegensatz zu vorher verändert hat und wie wir uns jetzt fühlen. Außerdem ist auch ein Kinderleben oft sehr anstrengend und stressig. Hier darf jeder und jede die Position wählen, die am angenehmsten ist.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert