Im Herbst färben sich die Blätter der Laubbäume bunt und fallen ab. Der Nadelbaum ist immer grün. Wieso ist das so?

Warum werfen Laubbäume ihre Blätter ab?

Laubbäume werfen ihre Blätter ab, damit sie den Winter überstehen, denn im Winter ist das Wasser im Boden gefroren und der Baum kann die Blätter nicht mehr versorgen. Deshalb zieht der Baum im Herbst alle Nährstoffe aus den Blättern und verschließt die Blattstiele, sodass die Blätter von der Wasserversorgung abgeschnitten sind. Sie werden bunt, welken und fallen schließlich vom Baum. Jetzt kann der Baum in aller Ruhe auf den nächsten Frühling warten und ausreichend Kraft sammeln, um im Frühjahr neue Blätter und Blüten zu bilden.

Warum bleiben die meisten Nadelbäume immer grün?

Nadelbäumen macht klirrende Kälte nichts aus. Sie haben nämlich vorgesorgt: Ihre Nadeln sind viel besser gegen Kälte geschützt als die Blätter eines Laubbaums. Durch ihre kompakte Form und die besonders feste Oberfläche kann ihnen der Frost nicht viel anhaben. Außerdem sind die Nadeln von einer Art Wachs umgeben, der sie vor dem Austrocknen schützt. Wenn der Baum im Winter kein Wasser aufnehmen kann, trocknen die Nadeln deshalb trotzdem nicht aus.

 

Quelle: Naturdetektive Online

Foto: Flickr_Nick_See

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert