Gratis Lernhilfe in ganz Wien!

 

Förderung 2.0 – VHS Lernhilfe an Wiener Schulen

Die Förderung 2.0 ist ein flächendeckendes Lernhilfeprogramm an öffentlichen Wiener Schulen. Es handelt sich um ein Programm der Stadt Wien, das von den Wiener Volkshochschulen durchgeführt wird. Für SchülerInnen ist dieses Angebot kostenlos.

Wer kann teilnehmen?

Alle SchülerInnen der öffentlichen Neuen Mittelschulen (NMS) und Gymnasien (Unterstufe) in Wien können die VHS Lernhilfeangebote nutzen.

 

VHS Lernhilfekurse

In den VHS Lernhilfekursen unterstützen Lernbetreuerinnen und Lernbetreuer die Schülerinnen und Schüler kontinuierlich in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Durch dieses regelmäßige Lernen können die Kinder und Jugendlichen ihre Lerntechniken und -strategien weiterentwickeln, um so zukünftig dem Unterricht leichter folgen zu können und das Gelernte langfristig zu festigen.

 

VHS Lernstationen

Die VHS Lernstationen sind ein offenes Lernangebot für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch und sind ein ergänzendes Angebot zu den VHS Lernhilfekursen. Hier gibt es rasche und unkomplizierte Unterstützung bei Fragen zum Lernstoff, zur Hausübung oder zur Schularbeitsvorbereitung. Die SchülerInnen können ohne Anmeldung während der Öffnungszeiten in die VHS Lernstation kommen und so lange bleiben, bis ihre Fragen beantwortet sind. Sollte festgestellt werden, dass es in der VHS Lernstation weiteren Unterstützungsbedarf gibt, werden passende Lernhilfekurse empfohlen.

 

VHS Deutsch Basis & Mehr Kurse

Die Deutsch Basis & Mehr Kurse richten sich an SchülerInnen, die Deutsch als Zweitsprache lernen und  in Deutsch zur Zeit nicht beurteilt oder negativ beurteilt werden. Diese Kurse bieten eine Übungsmöglichkeit für das Erlernen von Deutsch als Zweitsprache für AnfängerInnen oder leicht Fortgeschrittene. Zusätzlich erhalten die SchülerInnen Unterstützung bei Fragestellungen aus anderen Schulfächern, etwa bei der Vorbereitung auf Schularbeiten, Tests, Referate, Hausübungen, etc.

 

Weitere Informationen gibt es hier.

Quelle: vhs.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert