Heute werden der Martinstag und natürlich der Faschingsbeginn gefeiert. Doch warum beginnt der Spaß eigentlich genau am 11.11. um 11.11 Uhr?
Seit der Antike ist die Elf eine Narrenzahl. Auch im Mittelalter wurde sie als etwas Besonderes gesehen – schließlich war sie um eins größer als die zehn Gebote und eins kleiner als die Zahl der Jünger Jesu. So dachte man im Mittelalter. Auch deshalb gilt die Elf als Narrenzahl.
Eigentlich beginnt der Fasching heute ja nicht, er wird nur aufgeweckt. Erst am 7. Jänner fängt das Treiben offiziell an.
Doch heute feiern nicht nur die Narren, auch dem heiligen Martin wird gedacht. Der Fasching und der Martinstag fallen nicht zufällig zusammen. Zum Martinstag wurde früher auch immer ein großes Festmahl gereicht. Das traf sich gut mit dem Fasching, da er am Beginn einer 40 Tage langen Fastenzeit steht. Der heilige Martin soll sich in einem Gänsestall versteckt haben, weil er nicht Bischof werden wollte. Doch das Gänse-Geschnatter verriet ihn. Auch deshalb wird heute das Martinigansl serviert.
Quelle: Kleine Zeitung