Am Sonntag 13. Mai ist Muttertag! ❤️🌷 „Muttertagskarten gestalten“ im Busta – komm vorbei und mach mit!

Wie der Muttertag entstand

Als Begründerin des heutigen Muttertags gilt Anna Marie Jarvis, die Tochter von Ann Maria Reeves Jarvis. Sie veranstaltete in Grafton (West Virginia, USA) am 12. Mai 1907, dem Sonntag nach dem zweiten Todestag ihrer Mutter, ein Memorial Mothers Day Meeting. Im folgenden Jahr wurde auf ihr Drängen hin wiederum am zweiten Maisonntag in der Methodistenkirche in Grafton allen Müttern eine Andacht gewidmet. 500 weiße Nelken ließ sie zum Ausdruck ihrer Liebe zu ihrer verstorbenen Mutter vor der örtlichen Kirche an andere Mütter austeilen.

Sie widmete sich nun hauptberuflich dem Ziel, einen offiziellen Muttertag zu schaffen und startete eine Initiative für die Einführung eines offiziellen Feiertags zu Ehren der Mütter, indem sie Briefe an Politiker, Geschäftsleute, Geistliche und Frauenvereine schrieb. Die Bewegung wuchs sehr rasch an. Bereits 1909 wurde der Muttertag in 45 Staaten der USA gefeiert. 1912 führten ihn die Methodisten in West Virginia ein. Am 8. Mai 1914 erließ der US-Kongress die Joint Resolution Designating the Second Sunday in May as Mother’s Day: Als Zeichen der Liebe und Verehrung der Mütter solle der 2. Sonntag im Mai als Muttertag gefeiert werden. So wurde der Muttertag 1914 zum ersten Mal als nationaler Feiertag begangen.

 

„Muttertagskarten gestalten“ im Busta 😍

Wenn du auch noch eine Karte gestalten willst, dann

komm am Freitag, 11. Mai in den Busta-Park!

Wir freuen uns auf dich!

 

Gedicht zum Muttertag

Wir wären nie gewaschen,
und meistens nicht gekämmt,
die Strümpfe hätten Löcher
und schmutzig wär das Hemd.

Wir äßen Fisch mit Honig
und Blumenkohl mit Zimt,
wenn du nicht täglich sorgtest,
dass alles klappt und stimmt.

Wir hätten nasse Füße
und Zähne schwarz wie Ruß
und bis zu beiden Ohren
die Haut voll Pflaumenmus.

Wir könnten auch nicht schlafen
wenn du nicht nochmal kämst
und uns, bevor wir träumen
in deine Arme nähmst.

Und trotzdem! Sind wir alle
auch manchmal eine Last –
was wärst du ohne Kinder?
Sei froh, dass du uns hast!

© Eva Rechlin

 

Noch auf der Suche nach einem Gedicht oder selbstgemachtem Geschenk? 

👉🏼 Hier 👈🏼 findest du Ideen!

 

 

Quelle: Wikipedia

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert